Legende der Schwazer
Silber & Bronze Kunst

Vor ca. 4000 Jahren wurde am Falkenstein Kupfer abgebaut und im Bereich
des Schwazer Silberwaldes Bronze aus Kupfer und Zinn legiert. Das
Wissen für den Kupferbergbau und das Bronzelegieren kam aus den
Gebieten des heutigen
Iran und der Osttürkei, aus Britannien kam das Zinn und aus Bronze
gegossene Gebrauchs- und Kultgegenstände, sowie Waffen wurden bis
ans Baltikum und an die Atlantische Küste exportiert. Diese
historische Gegebenheit hat mich inspiriert Bronzekunst in Form von
Gießwerken zu machen.

Armin vom Silberwald
Sternenlicht Schmuckdesign

In den edlen Steinen und Metallen wie Silber wirkt das Licht der
Sterne, mit dem ich eng verbunden bin, aus dem ich Kraft und
Inspiration schöpfe. In der Welt des Sternenlicht-Schmucks spielt
das Handgemachte, die alte kunsthandwerkliche Tradition eine
zentrale Rolle. Nicht nur die Schmuckstücke selbst entstehen in
reiner Handarbeit, auch bei den verwendeten Materialien kommt
niemals maschinell erzeugte Massenware zum Einsatz:
handgeschliffenen Mineralien, in liebevoller Handarbeit in Klein-
und Familienbetrieben entstandenen Glas-, Harz- oder Hornperlen -
möglichst zu Fair-Trade-Konditionen erworben – gebe ich immer den
Vorzug.

Die Sternenlicht Designlinien wurzeln in der Faszination, die die
kunsthandwerklichen Traditionen Böhmens, Italiens, Afrikas und des
Orients schon seit jeher auf mich ausgeübt haben. Daß nicht nur aus
Gold und Edelsteinen edler und interessanter Schmuck entstehen kann,
zeigen die Ethno-Linien mit dem rustikalen Charme von Krobo- und
Ashante-Elementen und der Nostalgieschmuck mit der filigranen
Eleganz von Murano- und Gablonzer Glasperlen.

Mag. Margit Schüßler
|